Die richtige Festplatte zum besten Preis

Ob für Datensicherung, Medienbibliotheken oder Server - jeder Anwendungsfall stellt andere Anforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, Festplatten nach Ihren zu Bedürfnissen auszwählen und Preise verschiedener Händler zu vergleichen

Zum Preisvergleich

Festplatten-Technologien im Vergleich

HDDs und SSDs haben ihre jeweiligen Stärken und sind daher für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet.

Klassische Festplatten (HDD)

Magnetische Speichertechnologie
Eigenschaften:
  • Sehr günstiger Preis pro Terabyte
  • Große Speicherkapazität
  • Langsamere Zugriffszeiten
Ideal für:
  • Große Datenarchive
  • Backup-Lösungen
  • Medienbibliotheken
  • NAS-Systeme

Solid State Drives (SSD)

Flash-Speichertechnologie
Eigenschaften:
  • Sehr schnelle Zugriffszeiten
  • Geräuschlos und stoßunempfindlich
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Höherer Preis pro Terabyte
  • Begrenzte Schreibzyklen
Ideal für:
  • Betriebssysteme
  • Programme und Spiele
  • Häufig genutzte Daten
  • Mobile Geräte
Hinweis

Diese Seite konzentriert sich ausschließlich auf magnetische Festplatten (HDD).

Im Folgenden finden Sie einige Informationen zu verschiedenen Aspekten von HDDs und ihren Eigenschaften. Am Ende der Seite finden Sie einen Preisvergleich für HDDs bei verschiedenen Händlern.

Festplatten-Drehzahlen im Überblick

Die Drehzahl einer Festplatte hat direkten Einfluss auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und damit auf den Verwendungszweck

5.400 U/min

Energieeffizient
Eigenschaften:
  • Geringerer Stromverbrauch
  • Leiserer Betrieb
  • Niedrigere Wärmeentwicklung
  • Langsamere Übertragungsraten
Ideal für:
  • Datenspeicherung
  • Backup-Laufwerke
  • Externe Festplatten
  • Laptops

7.200 U/min

Ausgewogen
Eigenschaften:
  • Gute Allround-Performance
  • Ausgewogener Stromverbrauch
  • Moderate Wärmeentwicklung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ideal für:
  • Desktop-PCs
  • Gaming-Systeme
  • Workstations
  • NAS-Systeme

10.000+ U/min

High-Performance
Eigenschaften:
  • Höchste Übertragungsraten
  • Schnelle Zugriffszeiten
  • Höherer Stromverbrauch
  • Stärkere Wärmeentwicklung
Ideal für:
  • Server
  • Professionelle Workstations
  • Datenbanken
  • High-End Storage-Systeme
Wichtig zu wissen: Eine höhere Drehzahl bedeutet nicht automatisch die bessere Wahl. Wählen Sie die Drehzahl entsprechend Ihres Anwendungsfalls und beachten Sie dabei Faktoren wie Stromverbrauch, Wärmeentwicklung und Geräuschpegel.

Aufzeichnungstechnologien moderner Festplatten

Die Aufzeichnungstechnologie beeinflusst die Speicherdichte und Schreibgeschwindigkeit einer Festplatte

CMR

Conventional Magnetic Recording
Eigenschaften:
  • Klassische Aufzeichnungsmethode
  • Keine überlappenden Spuren
  • Konstante Schreibgeschwindigkeit
  • Geringere Speicherdichte
Vorteile:
  • Zuverlässig
  • Ideal für RAID- und NAS-Systeme
  • Gute Performance

SMR

Shingled Magnetic Recording
Eigenschaften:
  • Überlappende Spuren
  • Höhere Speicherdichte
  • Langsameres Überschreiben
  • Kostengünstigere Produktion
Vorteile:
  • Mehr Kapazität
  • Günstiger Preis
  • Gut für Archivierung

HAMR

Heat-Assisted Magnetic Recording
Eigenschaften:
  • Laser-unterstützte Aufzeichnung
  • Hohe Speicherdichte
  • Erwärmt Speichermedium kurzzeitig
  • Neueste Technologie
Vorteile:
  • Hohe Kapazität
  • Zukunftssicher
  • Gute Performance

MAMR

Microwave-Assisted Magnetic Recording
Eigenschaften:
  • Mikrowellen-unterstützte Aufzeichnung
  • Hohe Speicherdichte
  • Energieeffizient
  • Alternative zu HAMR
Vorteile:
  • Hohe Kapazität
  • Geringerer Verschleiß
  • Zuverlässig
Kauftipp: Für NAS-Systeme und RAID-Anwendungen sollten Sie CMR-Festplatten wählen. SMR-Festplatten eignen sich besonders für Archivierung und Backup-Zwecke. HAMR und MAMR sind neue Technologien, die vor allem in Enterprise-Festplatten zum Einsatz kommen.

Gasfüllung in modernen Festplatten

Die Gasfüllung in Festplatten hat einen wichtigen Einfluss auf Leistung, Energieeffizienz und Kapazität

Luft-gefüllte Festplatten

Traditionelle Technologie
Eigenschaften:
  • Gefüllt mit gefilterter Luft
  • Bewährte Technologie
  • Kostengünstige Produktion
  • Geringere Speicherdichte
Typische Einsatzgebiete:
  • Consumer-Festplatten
  • Desktop-PCs
  • Externe Festplatten
  • NAS-Systeme

Helium-gefüllte Festplatten

Für besondere Anforderungen
Vorteile gegenüber Luft:
  • Geringere Verwirbelungen (7x leichter als Luft)
  • Niedrigerer Energieverbrauch (bis zu 23% weniger)
  • Bessere Wärmeableitung
  • Ermöglicht mehr Plattenebenen
  • Leiserer Betrieb
Typische Einsatzgebiete:
  • Hochkapazitäts-Festplatten (ab 14TB)
  • Rechenzentren
  • Enterprise-Storage
  • High-End NAS-Systeme
Wichtig: Helium-gefüllte Festplatten sind in der Anschaffung teurer, können sich aber durch geringeren Stromverbrauch und höhere Kapazität bei intensiver Nutzung rentieren. Für normale Desktop-PCs und externe Festplatten sind luftgefüllte Modelle meist die bessere Wahl.

Häufig gestellte Fragen

Der niedrigste Preis sollte nicht das einzige Kaufkriterium sein. Beachten Sie:
  • Qualität und Zuverlässigkeit namhafter Hersteller
  • Garantiezeit und Service
  • Passende Technologie für Ihren Anwendungsfall
  • Langfristige Kosten durch Stromverbrauch
Eine qualitativ hochwertigere Festplatte kann sich durch längere Lebensdauer und bessere Performance langfristig rentieren.

Diese Webseite richtet sich an Privatpersonen mit dem Bedarf, große Datenmengen zu speichern. Deshalb werden Festplatten aller Hersteller aufgenommen, die die folgenden Kriterien erfüllen:
  • Klassische HDDs (keine SSDs) - für maximale Speicherkapazität zum besten Preis
  • 3,5 Zoll Formfaktor - bietet das beste Verhältnis von Kapazität zu Kosten
  • SATA-Schnittstelle - gewährleistet breite Kompatibilität mit den meisten Systemen
  • Ausschließlich Neuware - für volle Garantie und maximale Zuverlässigkeit
Es werden ausschließlich etablierte und zuverlässige Händler in den Preisvergleich aufgenommen. Falls ein bestimmtes Festplatten-Modell nicht angezeigt wird, kann die Ursache sein, dass keiner der berücksichtigen Händler das Modell anbietet oder auf Lager hat.

Bedauerlicherweise existieren nur noch wenige Hersteller konventioneller Festplatten. Aktuell produzieren Seagate, Toshiba und Western Digital selbst Festplatten. Zudem vertreibt Synology Festplatten für die hauseigenen NAS-Geräte, die von Toshiba hergestellt werden.

Die beste Festplatte für Ihren Anwendungsfall hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Kapazität, der Geschwindigkeit, der Zuverlässigkeit und des Preises. Es wird empfohlen, die spezifischen Anforderungen Ihres Systems zu berücksichtigen und die verschiedenen Technologien zu vergleichen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Abschnitten zu Aufzeichnungstechnologien und Drehzahlen.

Preisvergleich

Vergleichen Sie aktuelle Festplattenpreise verschiedener Händler

Letzte Aktualisierung: Wird geladen...